ALLES, WAS MAN
ZUM LEBEN BRAUCHT.
ERFAHREN SIE MEHR

DAS PROJEKT

ARCHITEKTUR & PROJEKTENTWICKLUNG

Das Ober­dorf von Eschen­bach wird durch das orts­spe­zi­fi­sche Frei­raum- und Be­bau­ungs­kon­zept Ober­hof qua­li­ta­tiv ge­stärkt. Mit der Set­zung der Bau­ten und ent­spre­chen­der Nut­zungs­an­ord­nung wird zu­sam­men mit dem «Förs­ter­haus» der Ober­hof­platz ge­bil­det. Durch die Ver­set­zung der Ge­bäu­de­vo­lu­men in Höhe und Grund­riss wird ein dif­fe­ren­zier­ter Bezug der Zei­len­be­bau­ung zu den Frei- und Stras­sen­räu­men er­reicht.

Im Aus­sen­raum wird eine stim­mungs­vol­le At­mo­sphä­re mit hoher Auf­ent­halts­qua­li­tät und hohem Iden­ti­fi­ka­ti­ons­po­ten­zi­al ge­schaf­fen. Der Gar­ten­hof ist als halb­öf­fent­li­cher durch die Be­bau­ung lärm­ge­schütz­ter Aus­sen­raum und Be­geg­nungs­raum kon­zi­piert. Die pri­va­ten Aus­sen­räu­me der Woh­nun­gen wei­sen eine hohe Pri­vat­sphä­re auf.

BAUWEISE & NACHHALTIGKEIT

Das Ge­bäu­de wird in der zu­kunfts­wei­sen­den Hy­brid­bau­wei­se ge­baut. Die Trep­penkerne und die Ge­schoss­de­cken wer­den in Beton, die Aus­sen­wän­de aus Holz­elementen mit hin­ter­lüf­te­ter Holz­scha­lung er­stellt. Dies ga­ran­tiert eine hohe Qua­li­tät. Die Wär­me­er­zeu­gung er­folgt über den Fern­wär­me­ver­bund ab zen­tra­ler Holz­schnit­zel­heiz­an­la­ge. Das Pro­jekt Ober­hof wurde nach den Kri­te­ri­en «Stand­ard Nach­hal­ti­ges Bauen Schweiz» (SNBS) ent­wi­ckelt, wel­che unter an­de­rem einen öko­lo­gi­schen Ma­te­ri­al­ein­satz, den Wohn­kom­fort be­züg­lich Ta­ges­licht und Lärm sowie eine nach­hal­ti­ge Bau­wei­se im Be­trieb und Un­ter­halt der Lie­gen­schaft zum Ziel haben. 

PHOTOVOLTAIK-ANLAGE

Die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf dem Zen­trum Ober­hof ver­sorgt die Über­bau­ung mit rund einem Drit­tel er­neu­er­ba­rem Strom. Mit dem pro­du­zier­ten Strom könn­ten rund 50 Elek­tro­fahr­zeu­ge öko­lo­gisch be­trie­ben wer­den. Alle Be­woh­ner und Be­woh­ne­rin­nen kön­nen im Zu­sam­men­schluss zum Ei­gen­ver­brauch (ZEV) davon pro­fi­tie­ren und er­neu­er­ba­ren Strom güns­ti­ger als den Netz­strom be­zie­hen. Zu­sätz­lich kön­nen die Be­woh­ner und Be­woh­ne­rin­nen im ZEV von einem Gross­kun­den Strom­ta­rif pro­fi­tie­ren. Die Ab­rech­nung von Solar- und Netz­strom er­folgt ein­heit­lich und ver­brau­cher­ge­recht. Schlaue Nut­zung der Son­nen­en­er­gie zu fai­ren Prei­sen. 

Gemeinde & Lage

ESCHENBACH

Die Ge­mein­de Eschen­bach liegt an bes­ter Lage und ist ein be­gehr­ter Wohn­ort.
Her­vor­ste­chen­de Merk­ma­le: Stadt­nä­he im länd­li­chen Raum des obe­ren See­tals, all­sei­tig gute Ver­kehrs­an­bin­dun­gen, gut aus­ge­bau­te Schu­len, viel­fäl­ti­ges Ver­eins­le­ben und nicht zu­letzt die kon­stant tie­fen Steu­ern.
Für schul­pflich­ti­ge Kin­der wird die ganze Aus­bil­dungs­brei­te der Volks­schu­le von der Ba­sis­stu­fe bis zum 9. Schul­jahr an­ge­bo­ten. Der Ober­stu­fe sind die Ge­mein­den Ball­wil und Inwil an­ge­schlos­sen.
Eschen­bach ist in der nä­he­ren und wei­te­ren Um­ge­bung der idea­le Aus­gangs­punkt für Wan­de­run­gen und Ve­lo­tou­ren. Das See­tal ist die Perle des Mit­tel­lan­des.
Die vie­len Ver­ei­ne bie­ten ein reich­hal­ti­ges Frei­zeit­an­ge­bot. An­ge­fan­gen beim Muki­tur­nen bis zu den Ak­ti­vi­tä­ten für die Se­nio­ren. Das über die Ge­mein­de hin­aus be­kann­te Be­tag­ten­zen­trum «Dös­se­len» bie­tet für den letz­ten Le­bens­ab­schnitt einen idea­len Auf­ent­halt mit kom­pe­ten­ter Pfle­ge.
Sehr ge­schätzt wer­den die tie­fen Steu­ern. Mit 1,5 Ein­hei­ten fin­det man Eschen­bach seit vie­len Jah­ren in der Spit­zen­grup­pe der Lu­zer­ner Ge­mein­den.

Dies auch dank den Er­trä­gen aus dem ge­mein­de­ei­ge­nen Kies­werk. Die Kies­vor­rä­te rei­chen noch für viele Jahr­zehn­te.
Das breit ab­ge­stütz­te Ge­wer­be stellt seine viel­sei­ti­gen Dienst­leis­tun­gen gerne zur Ver­fü­gung. Mit der Neu­eröff­nung der COOP-Ver­kaufs­stel­le wer­den die Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten noch at­trak­ti­ver.

VERKEHRSANBINDUNG

Die leich­te Er­reich­bar­keit ihres Wohn­or­tes ist für viele der rund 3600 Eschen­ba­cher ein gros­ser Plus­punkt. Die Stadt Lu­zern liegt bloss 12km süd­lich des Dor­fes. Die Au­to­bahn­an­schlüs­se auf die A2 und A14 sind in we­ni­gen Mi­nu­ten zu er­rei­chen.

Mit der S-Bahn (S9) ist man im 30-Mi­nu­ten-Takt in Lu­zern und auch die Ort­schaf­ten im See­tal sind in­nert kür­zes­ter Zeit er­reich­bar. Die Bus­ver­bin­dung von Hoch­dorf nach Rot­kreuz er­leich­tert den An­schluss nach Zug und Zü­rich.

Facts & Figures
Steuerfuss Gemeinde 2017: 1.5 Einheiten
Steuerfuss Kanton 2017: 1,6 Einheiten
Einwohnerzahl 2017: 3600
Fläche Gemeinde: 13 km2
Höhe Gemeinde (Bahnhof): 467m ü. M.
weitere Infos: www.eschenbach-luzern.ch
Distanzen Auto ÖV
Luzern 16 Min. 22 Min.
Sursee 23 Min. 38 Min.
Zug 24 Min. 44 Min.
Zürich 41 Min. 72 Min.
Baldeggersee 10 Min. 14 Min.
Rotkreuz 13 Min. 22 Min.

Attraktiv Wohnen

DAS WOHNEN

Im Ober­hof ent­ste­hen ein Ge­bäu­de mit 15 Miet­woh­nun­gen und drei Ge­bäu­de mit total 34 Ei­gen­tums­woh­nun­gen.
Die Miet­woh­nun­gen be­ein­dru­cken mit einem hohen Aus­bau­stan­dard – so ver­fügt jede Woh­nung über einen ei­ge­nen Wasch­turm. Die Ein­rich­tun­gen und Ma­te­ria­li­en sind zeit­los und ele­gant. In allen Räum­lich­kei­ten, aus­ge­nom­men in den Nass­räu­men, wird ein hoch­wer­ti­ger Ei­chen­par­kett ver­legt. Alle Woh­nun­gen ab 3½ Zim­mern ver­fü­gen zudem über zwei Nass­räu­me. Die bo­den­ebe­nen Du­schen sind je­weils mit einer Echt­glas­trenn­wand aus­ge­stat­tet.

Jede Woh­nung ver­fügt über eine lau­schi­ge Log­gia, sämt­li­che Woh­nun­gen über einen durch­ge­hen­den Wohn- und Ess­raum von Ost nach West mit je einer Log­gia. Die Eck­woh­nun­gen haben einen zwei­sei­ti­gen Aus­sen­be­zug.
Die gross­zü­gi­gen Grund­ris­se bie­ten viel Platz und er­mög­li­chen eine in­di­vi­du­el­le Mö­blie­rung. In den obers­ten Ge­schos­sen pro­fi­tie­ren die Woh­nun­gen zudem von über­ho­hen Räu­men.

Angebot

  • Wohnen Eigentum / MIETE
  • Wohnen Miete
  • Wohnen Eigentum / MIETE
  • Wohnen Miete
WHG-NRGESCHOSSZIMMERNWFLOGGIA/
SITZPLATZ
KAUFPREISMailPDF
Alle Wohnungen verkauft
WHG-NRGESCHOSSZIMMERNWFLOGGIA/
SITZPLATZ
KAUF- /
MIETPREIS
MailPDF
Autoabstellplatz2.UG---CHF 35'000.-
CHF 140.-
WHG-NRGESCHOSSZIMMERNWFLOGGIA/
SITZPLATZ
KAUF- /
MIETPREIS
MailPDF
Autoabstellplatz2.UG---CHF 35'000.-
CHF 140.-
WHG-NRGESCHOSSZIMMERNWFLOGGIA/
SITZPLATZ
MIETPREIS
INKL. NK
MailPDF
3313.OG4.5113.6 m²8.8, 7.3 m²CHF 2'685.-
Einstellhallenplatz2.UG---CHF 140.-

Alle Angaben und Preise sind unverbindlich, Änderungen bleiben vorbehalten.
  

DIENSTLEISTUNGEN

COOP - MARKTSTIMMUNG UND EINKAUFSERLEBNIS

Mit Coop kommt ein gros­ser De­tail­händ­ler nach Eschen­bach. Auf über 1000 mer­öff­net Coop am 5. März 2020 einen at­trak­ti­ven Su­per­markt mit einer gros­sen Früch­te- und Ge­mü­se­ab­tei­lung. Fri­sche Back­wa­ren, Weine und Ge­trän­ke sowie ein gros­ses An­ge­bot an Non-Food-Pro­duk­ten er­gän­zen das Sor­ti­ment.
Das Park­ge­schoss mit gross­zü­gig kon­zi­pier­ten Park­plät­zen und mit eben­er­di­gem Zu­gang zu den Ver­kaufs­flä­chen sorgt für einen an­ge­neh­men Ein­kauf.

ÄRZTEZENTRUM - RUNDUM VERSORGT

Am 1. Mai 2020 öff­net die Pra­xis­ge­mein­schaft Ober­hof ihre Türen. Alle bis­he­ri­gen Pa­ti­en­ten von Dr. med. Jo­seph Brüg­ger, wel­cher in Pen­si­on gehen wird, und alle Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner von Eschen­bach und nä­he­rer Um­ge­bung be­treu­en wir sehr gerne.
Ein Team von zwei All­ge­mein­ärz­tin­nen und einem All­ge­mein­arzt sowie vier me­di­zi­ni­schen Pra­xi­s­as­sis­ten­tin­nen wer­den für die An­lie­gen aller Al­ters­grup­pen da sein, auch Haus­be­su­che ma­chen und die Be­treu­ung im Al­ters­heim ge­währ­leis­ten.
In Zu­kunft sind auch Spe­zia­lis­ten ge­plant in enger Zu­sam­men­ar­beit mit dem me­di­zi­ni­schen Zen­trum in Hoch­dorf, wel­ches im Spät­herbst 2020 er­öff­nen wird.

DIE HOF BEIZ - VERWEILEN UND GENIESSEN

An bes­ter Lage im neuen Zen­trum ge­le­gen, di­rekt neben dem neuen Coop und auf der Ebene des Ober­hof­plat­zes ent­steht ein neues at­trak­ti­ves Café / Re­stau­rant.
Die­ser Treff­punkt soll es den Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­nern im Ober­hof wie auch der Be­völ­ke­rung von Eschen­bach und Um­ge­bung er­mög­li­chen, Ge­sel­lig­keit zu pfle­gen und im Som­mer draus­sen auf dem Ober­hof­platz bei einem küh­len Drink zu ver­wei­len.

www.​diehofbeiz.​ch 

KITA - FAMILIE, BERUF UND
KINDERBETREUUNG OPTIMAL VEREINT

Mit der Kita Pu­uma­ja kommt ab 1. April 2020 eine pro­fes­sio­nel­le und qua­li­ta­tiv hoch­ste­hen­de Kin­der­be­treu­ung nach Eschen­bach, wel­che die Ganz­tags­be­treu­ung von Mon­tag bis Frei­tag an­bie­tet. Das An­ge­bot für Kin­der von 3 Mo­na­ten bis 6 Jah­ren er­mög­licht einen Ort von Si­cher­heit und Ge­bor­gen­heit, wo jedes Kind sich selbst sein darf. In der päd­ago­gi­schen Ar­beit ste­hen die In­ter­es­sen und Be­dürf­nis­se der Kin­der im Zen­trum und wer­den ent­wick­lungs­för­dernd be­glei­tet.

www.​kita-​puumaja.​ch 

MOBILITÄT – AUCH OHNE EIGENES AUTO

In der Ein­stell­hal­le im Ober­hof wird ein neuer Mo­bi­li­ty-Stand­ort er­öff­net. Die Be­woh­ner vom Ober­hof – ob Ei­gen­tü­mer oder Mie­ter – er­hal­ten das pri­va­te Mo­bi­li­ty-Jah­res­abon­ne­ment kos­ten­los zur Ver­fü­gung ge­stellt.

ELEKTROMOBILITÄT – SAUBER UNTERWEGS

Das Ober­hof-An­ge­bot wird durch eine öf­fent­lich zu­gäng­li­che E-La­de­sta­ti­on für Elek­tro­au­tos ab­ge­run­det.

Galerie

NEWS

Donnerstag, 29.10.2020

Hohe Identifikation ist heute gefragt - Pressebericht in der Handelszeitung

Donnerstag, 24.09.2020

So baut man heute für die nächste Generation: Pressebericht in der Handelszeitung

Donnerstag, 27.08.2020

Das Buch zum Zentrum Oberhof / Pressebericht im Seetaler Bote

Donnerstag, 27.08.2020

SNBS-Zertifizierung / Pressebericht im Seetaler Bote

Freitag, 03.07.2020

Der Oberhof mit Label Schweizer Holz

Der Oberhof wurde als Hybridbau (Aussenwände und vorgehängte Fassade aus Holz) erstellt und dafür haben wir das Label Schweizer Holz erhalten.

Das rote Logo ist quasi der Schweizer Pass für einen der wenigen Rohstoffe, die unser Land hervorbringt. Wer Holz kauft, das mit dem Label Schweizer Holz versehen ist, darf auf den Schweizer Ursprung vertrauen, denn mindestens 80 Prozent des Holzes eines Produktes müssen aus dem Schweizer Wald stammen und in der Schweiz verarbeitet worden sein, um dieses Label tragen zu dürfen. 

Mittwoch, 24.06.2020

Der Oberhof Eschenbach erhält Gold!

Mit Stolz und grosser Freude durften wir heute die Zertifizierung SNBS 2.0 – Hochbau mit Gold-Auszeichnung entgegennehmen.

Das Zentrum Oberhof ist das erste zertifizierte SNBS Projekt im Kanton Luzern und in der Schweiz das 10te zertifizierte Projekt überhaupt. Damit gehört der Oberhof zu einem Pilotprojekt im Nachhaltigen Bauen nach SNBS.

Dienstag, 26.05.2020

Die Hofbeiz öffnet ihre Türen am 2. Juni 2020. Reservationen unter www.diehofbeiz.ch

Donnerstag, 05.03.2020

Heute geht es los - das Coop-Team freut sich!

Mittwoch, 04.03.2020

Und ein weiterer Meilenstein im Oberhof: Das Eröffnungsdatum der "hof beiz" ist bekannt

Mittwoch, 04.03.2020

Auch das Restaurant ist im Endspurt ...

Mittwoch, 04.03.2020

Die Signaletik in der Einstellhalle ist startklar

Dienstag, 03.03.2020

Coop ist bereit ...

Samstag, 29.02.2020

Die Musterwohnungen im Oberhof sind möbliert und bereit für Besichtigungen

Freitag, 28.02.2020

Räumung Bauplatz

Mittwoch, 26.02.2020

Endspurt im Oberhof ...

Freitag, 21.02.2020

Die Vorbereitungen für die Eröffnung des neuen Coop Supermarktes laufen auf Hochtouren

Donnerstag, 13.02.2020

Das Restaurant im Oberhof

Freitag, 07.02.2020

... und auch Mobility und die E-Ladestation sind in der Einstellhalle beschriftet

Freitag, 07.02.2020

Die Coop-Kundenparkplätze sind bereit

Sonntag, 02.02.2020

Der Oberhof in seiner ganzen Pracht

Mittwoch, 22.01.2020

Das Resultat lässt sich sehen

Mittwoch, 22.01.2020

Der Coop ist im Zeitplan

Freitag, 17.01.2020

Es wird fleissig gepflanzt und gearbeitet im Innenhof

Donnerstag, 16.01.2020

Der Innenhof wird begrünt

Dienstag, 14.01.2020

Frühlingsgefühle im Oberhof

Dienstag, 17.12.2019

Der Innenhof nimmt immer mehr Form an

Dienstag, 17.12.2019

Die Kälteanlage vom Coop wird installiert

Dienstag, 17.12.2019

Die erste Küche wird in der Mietwohnung installiert

Samstag, 07.12.2019

Treppengeländer wurden montiert

Donnerstag, 05.12.2019

Der Innenhof nimmt nun auch Form an

Donnerstag, 05.12.2019

Es wir fleissig gearbeitet...

Dienstag, 03.12.2019

Vorweihnachtszeit im Oberhof; der beleuchtete Tulpenbaum sorgt für Freude

Mittwoch, 27.11.2019

Der Tulpenbaum steht

Dienstag, 26.11.2019

Der Tulpenbaum wird geliefert...

Montag, 25.11.2019

Wendeltreppe wird geliefert

Freitag, 08.11.2019

Der Oberhof ohne Gerüst

Donnerstag, 31.10.2019

Der Oberhofplatz ist asphaltiert

Donnerstag, 31.10.2019

Und das Trottoir der Oeggenringenstrasse...

Dienstag, 29.10.2019

Die PVA ist bereit...

Dienstag, 29.10.2019

Die Oeggenringenstrasse und der Oberhofplatz werden diese Woche asphaltiert...

Dienstag, 29.10.2019

Erste Küche ist fertig montiert...

Donnerstag, 17.10.2019

Unser Tulpenbaum darf gepflanzt werden...

Mittwoch, 16.10.2019

Auch der Oberhofplatz nimmt Form an

Mittwoch, 16.10.2019

Der Oberhof in seiner ganzen Pracht

Mittwoch, 09.10.2019

Der Oberhofbaum kann kommen

Dienstag, 01.10.2019

Loch für Unterflurcontainer

Donnerstag, 26.09.2019

Der Innenhof

Donnerstag, 26.09.2019

Der Baum auf dem Oberhofplatz, Tulpenbaum 11m hoch

Dienstag, 24.09.2019

Gebäudetechnik

Freitag, 20.09.2019

Abdichtung Innenhof

Freitag, 20.09.2019

Treppenanlage Oberhofplatz

Freitag, 06.09.2019

Oeggenringenstrasse Süd wird asphaltiert

Freitag, 06.09.2019

... und jetzt geht es auf dem Oberhofplatz weiter

Dienstag, 27.08.2019

Oberhof 2/4/6 wird abgerüstet

Dienstag, 27.08.2019

Die PVA wird montiert - es geht vorwärts!

Montag, 19.08.2019

Im Oberhof wird sehr genau gearbeitet

Montag, 29.07.2019

Krandemontage: Das Wahrzeichen vom Oberhof hat seinen Dienst erfüllt

Mittwoch, 17.07.2019

Blick auf die Überbauung Oberhof

Donnerstag, 04.07.2019

Aussenansicht Oberhof 1

Montag, 01.07.2019

Aushub für Retention ...

Donnerstag, 27.06.2019

Arbeiten auf dem Oberhofplatz

Donnerstag, 20.06.2019

Ärztliche Versorgung in Eschenbach weiterhin sichergestellt - Presseartikel im Seetaler Bote

Am 1. Mai 2020 öffnet in der Überbauung Oberhof die Praxisgemeinschaft Oberhof ihre Türen. Der im Seetal bekannte Hausarzt Dr. med. Cornel Raess aus Hitzkirch ist der Initiant dieses Projektes. Nach der im 2017 neu gebauten Praxis in Hitzkirch, des im Bau befindlichen Medizinischen Zentrums in Hochdorf und der in Planung befindlichen Praxis in Hildisrieden ist Eschenbach bereits seine vierte Praxisgemeinschaft, die er eröffnen wird. Die letzten drei werden alle im 2020 fertiggestellt.

Die Bevölkerung wird von einem vielseitigen medizinischen Angebot profitieren können. Woher kommt Ihre Motivation, so intensiv in solche Praxen zu investieren? „In meiner beruflichen Entwicklung habe ich immer in Teams gearbeitet, sowohl in Spitälern als auch in Gemeinschaftspraxen (Hausarzt- und Notfallmedizin).

Für die traditionellen Einmann-Landpraxen ist es zunehmend schwieriger, die Nachfolge zu regeln. Die Zukunft liegt bei den Praxisgemeinschaften.“

Das wird auch in Eschenbach deutlich sichtbar. Seit 27 Jahren praktiziert Dr. Joseph Brügger als beliebter Allgemeinmediziner im Dorf. Er hat das Pensionsalter schon überschritten und freut sich, seine Praxis in die neue Form zu integrieren. „Das Projekt ist für alle eine win-win-Situation. Ich bin sehr froh, dass für meine Patienten eine Anschlusslösung möglich ist. Für mich ist es eine offizielle Praxisübergabe“, meint der zufriedene Dorfarzt. Dazu Dr. Raess: „Ich bin sehr erfreut, dass Joseph Brügger so positiv auf diese neue Entwicklung reagiert hat.“

Der Gemeinderat hat sich schon vor Jahren mit Dr. Brügger über die Entwicklung der medizinischen Versorgung ausgesprochen. So war es naheliegend, dass Beat Burkard, der Investor der Überbauung Oberhof, vom Gemeinderat darauf angesprochen wurde. „Mir war sofort klar, dass ich da Hand bieten muss“. Dass mit dem unternehmerisch denkenden Dr. Raess aber so schnell eine überzeugende Lösung gefunden wurde, ist sehr erfreulich.

Die neue Praxis wird vorerst von zwei Ärztinnen und einem Arzt betreut. Die Fachbereiche umfassen die Allgemeinmedizin, Pädiatrie und voraussichtlich auch Gynäkologie. Dafür stehen vier Sprechzimmer zur Verfügung. Im Laufe der Projektierung hat sich Dr. Raess zusätzliche Räumlichkeiten - direkt über der im Parterre liegenden Allgemeinpraxis - für vier weitere Sprechzimmer gesichert. „Ich will für alle Entwicklungsmöglichkeiten gerüstet sein“.
Er ist von der ganzen Überbauung so sehr überzeugt, dass er auch gleich mit seiner Familie im Oberhof eine Wohnung beziehen wird.

Auf ruhigere Zeiten freut sich Dr. Joseph Brügger. Er wird nach der Praxisübergabe vorerst ein Sabbatical-Jahr einlegen. „Vieles das in den letzten Jahren hinten anstehen musste, möchte ich nun nachholen. Das Interesse an der Medizin werde ich aber nicht aufgeben. Ob, wie und wann ich allenfalls wieder aktiv werde, will ich aber offen lassen“. Erfreulich ist für ihn auch, dass nicht nur seine Patientinnen und Patienten, sondern auch seine treuen Helferinnen in die neue Praxis zu wechseln könnten. Wie sind Ihre Erwartungen für die Zukunft? Dazu Dr. Raess: „Ich freue mich sehr, in Eschenbach aktiv zu werden. Wir werden alles daran setzen, dass sich die Patienten in unserer Praxis wohl fühlen und medizinisch bestens betreut werden“.

Dienstag, 18.06.2019

Dachbegrünung Oberhof 1

Freitag, 14.06.2019

Fernleitungsanschluss

Freitag, 14.06.2019

Start Umgebung

Freitag, 14.06.2019

Die letzte Decke wurde betoniert

Montag, 27.05.2019

Der kleine Kran wird demontiert

Freitag, 10.05.2019

Die ersten Holzfassadenelemente sind montiert

Donnerstag, 02.05.2019

Der Oberhof im Mai

Montag, 08.04.2019

Start Holzbau

Mittwoch, 13.03.2019

Der Oberhof ist auf Kurs

Freitag, 01.03.2019

Weihnachten im Oberhof?

Dienstag, 26.02.2019

Der Aufrichtebaum ist eingetroffen

Samstag, 02.02.2019

Eindrücklich!

Freitag, 01.02.2019

Voller Einsatz im Oberhof

Freitag, 18.01.2019

Auch bei Schnee wird im Oberhof gearbeitet

Freitag, 23.11.2018

300 m3 Beton ... es läuft was im Oberhof

Mittwoch, 07.11.2018

Der Oberhof nimmt definitiv Form an

Dienstag, 02.10.2018

Die ersten Wände vom 1. Untergeschoss werden sichtbar

Montag, 01.10.2018

Der Oberhof von der Vogelperspektive

Dienstag, 25.09.2018

In Kürze sind alle Aussenwände vom 2. Untergeschoss betoniert

Dienstag, 11.09.2018

Die erste Decke wird betoniert

Montag, 27.08.2018

Der Start nach den Sommerferien ist geglückt

Montag, 23.07.2018

Kurz vor der Betonierung der letzten Etappe der Bodenplatte

Montag, 11.06.2018

Der 2. Kran steht

Donnerstag, 07.06.2018

Der Oberhof erhält eine Arztpraxis: Artikel im Seetaler Bote

Freitag, 25.05.2018

Sieht fast so aus wie eine riesige Wellnessanlage mit vielen Salzbädern

Mittwoch, 09.05.2018

Gigantisch!

Dienstag, 08.05.2018

Der Kran wird montiert

Donnerstag, 03.05.2018

Bodenplatte für Kran wird betoniert

Montag, 23.04.2018

Es geht weiter bei sonnigem Wetter

Mittwoch, 21.03.2018

Baustelle mit Weitsicht

Dienstag, 06.02.2018

Es geht vorwärts.....

Montag, 15.01.2018

Eine Woche nach dem Start mit den Aushubarbeiten

Montag, 08.01.2018

Beginn Aushubarbeiten am Oberhof

DOWNLOADS/LINKS

kontakt

Ich interessiere mich für:

Bauherrschaft

ZENTRUM OBERHOF AG
an der Reuss 5
6038 Gisikon



Architektur

PLANERGEMEINSCHAFT
MIRLO URBANO
BRÜHLMANN LOETSCHER BUSON
Ausstellungsstrasse 21
8005 Zürich



Innenarchitektur

DAVINCI Interior Design AG
Meiliplatz 1
6032 Emmen

Baumanagement

Linear Projekt AG
Obere Spichermatt 12
6370 Stans



Bauherrenvertretung

team burkard ag
An der Reuss 5
6038 Gisikon